Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

hoehn_87

Mittelalter Deutschland 1331 Hildesheim, Bistum 1332 1333 Konrad II. 1221-1245 oder Heinrich I. 1246-1257 oder Johann I. 1257-1260. Brakteat 0,71 g. Unter einem von drei Türmen geschmücktem Dreibogen Hüftbild des Bischofs, neben sich 2 Fahnen am Kreuzstab, im Feld 4 Ringel. Mehl 135, Berger 1125, Slg. Bonhoff 244, Fd. Klein-Freden 6, Leschhorn 2047. Attraktives Exemplar. Kl. Schrötlingsrisse am Rand, vorzüglich 1331* Köln 1332* - Erzbischöfliche Prägungen Heinrich II. 1014-1024. Pfennig 1,40 g. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel, im Perlkreis, HEINRICVS IMP / SCA COLO NIA. Dannenberg 350, Kluge 66, Hävernick 189, Leschhorn 316. Prägeschwäche, sehr schön+ 1333* Friedrich von Saarwerden 1371-1414. Weißpfennig o.J. Riel. 2,59 g. Hüftbild des Hl. Peter von vorn, dahinter gotischer Bogen, FRIDICVS AREVS COLON / Wappenschild in Kartusche, PERVTALARCN MONETA RVLN. Noss 193. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich 1334 1335 1336 Magdeburg, Erzbistum 1334* Heinrich Graf von Assel 1102-1107. Einseitiger Dünnpfennig 0,56 g. Brustbild des Erzbischofs mit Krummstab und Buch von vorn, HENRIVS A. Mehl 87, Slg. Bonhoff -, Berger -, Dannenberg 660, Slg. Friedensburg 1176, Slg. Hauswaldt 38, Leschhorn 2773 (Bild zu Mehl 87, Beschreibung aber Mehl 88). Von den drei Dünnpfennigtypen Mehl 87-89 gibt es jeweils gesondert abgeschlagene Typen mit Vorderseitenstempel (Mehl 87) oder Rückseitenstempel (Mehl 88), sowie die Zusammenführung beider Stempel (Mehl 89) zu einem zweiseitigen Dünnpfennig. Sie bilden damit die Grenze von der zweiseitigen Pfennigprägung hin zur einseitigen Brakteatenprägung (siehe Mehl, Magdeburg, S. 421 ff.) Sehr selten. Kl. Randausbruch, leichte Prägeschwäche, sehr schön+ 1335* Wilbrand von Käfernburg 1235-1254. Brakteat 0,57 g. Sitzender Bischof von vorn mit erhobener rechten Hand und Buch in der Linken und herabhängenden Manipeln. Im Feld zwei Kreuzwürfel. Mehl 519 var. (mitra bicornis), Berger -, Slg. Bonhoff -, Slg. Hauswaldt -, Slg. A. -, Slg. Löbbecke -, Fd. Seega -, Leschhorn -. Sehr selten. Vorzüglich 1336* Brakteat 0,56 g. Stehender Bischof von vorn hält Krummstab und Buch mit Kreuz zwischen zwei Lilien. Berger - (vgl. 1631), Slg. Hauswald -, Slg. Bonhoff - (vgl. 701), Fd. Borne -, Mehl - (vgl. 517, dort ohne Lilien), Leschhorn - (vgl. 2918). Sehr selten. Sehr schön-vorzüglich 150,00 100,00 150,00 200,00 250,00 200,00 1337 1338 1339 Brakteat 0,74 g. Brustbild des Hl. Moritz mit 2 Fahnen unter Giebel mit 3 Türmen und 2 Doppelkreuzen darauf. Mehl 592 a, Berger 1590, Slg. Bonhoff 769, Slg. Hauswaldt 325, Leschhorn -. Sehr schön 70,00 1337* 1338* Anonym (2. Hälfte 13. Jahrhundert). Brakteat (Moritzpfennig) 0,87 g. Stehender Hl. Moritz mit einem nach unten ausgestreckten Arm und einen zur Seite gestreckten Arm zwischen zwei Zinnentürmen. Darüber je ein Halbbogen und darauf stehenden Kuppeltürmen, im Wulstkreis. Mehl 750 var. (obere Türme schmäler), Berger -, Slg. Bonhoff 779 (ungenau), Slg. Hauswaldt -, Slg. Bahrfeldt -, Slg. Friedensburg -, Slg. Löbbecke -, Leschhorn -. Selten. Vorzüglich 1339* Rudolf von Dingelstedt 1254-1260. Brakteat 0,42 g. Stehender Bischof von vorn hält beiderseits Doppelkreuzstab. Mehl 650, Slg. Bonhoff 775, Berger -, Bahrfeldt -, Slg. Bahrfeldt -, Slg. Friedensburg -, Slg. Hauswaldt -, Slg. Löbbecke -, Leschhorn -. Min. Belagreste, sehr schön+ 200,00 100,00 219

Seitenübersicht